Herzlich willkommen
Bienen,mehr als Honig
Bestäubungsleistung, Honig, Pollen, Wachs, Gel Royal, Propolis, Bienengift, Stockluft, 15 kg Biomasse pro Volk und Jahr, Nahrung für Vögel und Insekten...

Bienen gehören in unsere Landschaft
Können Sie sich einen Frühling ohne das Summen der Bienen vorstellen?
Wir laden Sie ein, bei uns mehr über diese wunderbaren Insekten zu erfahren.

Wir lieben Bienen
Bienenhaltung hält jung bis ins hohe Alter.
Einmal mit der Imkerei angefangen, kommt man nicht mehr davon los.
Schwarmalarm
Vermittlung von imkerlicher Schwarmhilfe in Ihrer Nähe
Dr. Iver Lauermann
Tel. 0179 / 8426356

Amerikanische Faulbrut, Sperrgebiet Gemeinde Blankenfelde-Mahlow
Ab dem 25.07.2024 ist die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow Sperrgebiet wegen des Ausbruchs der Amerikanischen Faulbrut, einer Bienenseuche, die nur die Bienbrut schädigt. Für den Menschen ist sie ungefährlich. Der Honig bleibt als Lebensmittel verkehrsfähig.

Über uns
Der Imkerverein Blankenfelde und Umgebung e. V. wurde 1895 gegründet und hat eine bewegte Geschichte. Der Verein ist gemeinnützig tätig.
Erfahrungsaustausch, Schulungen, gegenseitige Unterstützung, Belegestellenbesuche, Nachwuchsförderung, Ausflüge, Standbegehungen, Aufklärung der Bevölkerung über das Bienenwesen uvm.

125-jähriges Vereinsjubiläum,
60 Jahre Vereinsmitglied
Am 2. Juni 2020 hätte der Imkerverein Blankenfelde und Umgegung e. V. sein 125-jähriges Vereinsjubiläum
gerne gefeiert, aber auch 2020 ist ein historisch einmaliges Jahr, in dem eine Pandemie die Imkerei und das gesamte gesellschaftliche Leben auf einen harten Prüfstand stellt. Bernd Seglitz
hat 60 Jahre der Vereinsgeschichte miterlebt; der Jubiliar weiß vieles zu berichten...

Neuimkerförderung
Sie möchten etwas in Ihrem Leben ändern und liebäugeln mit einem neuen Hobby?
Gute Vorbereitung ist der Anfang.

Schulungen
Schulungen sind unerlässlich. Bienengesundheit, Völkerführung, Materialien, Honigernte, Bienenzucht, Lagerhaltung usw.
Idealerweise gleich vor Ort oder im Rahmen unserer Vereinstreffen.

Honig
Honig kann man mit Wein vergleichen. Jedes Jahr verläuft anders und deshalb wird auch der Honig immer anders schmecken. Mal haben wir starke Sortenjahre, mal haben die Bienen nur Läppertracht oder in einem Blattlausjahr wird viel Honigtau eingetragen, mal haben wir ein zeitiges und mal ein spätes Frühjahr...

Flugradius
homecrossing.de/beespace
auf Basis vom OpenStreetMap.de
ist ein sehr nützliches Tool, um den Flugradius unserer Bienen zu bestimmen.
Mit dem Klick auf den nebenstehenden Link verlassen Sie unsere Website (siehe Haftungshinweis in unserem Impressum).